29.10.2022 06:30 | Neue Westfälische (Bielefeld) | Presseschau
0 00,00 0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00 0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
Von Kanzler Scholz befeuert: DFB-Präsident stört sich an Equal-Pay-Debatte
Bielefeld (ots) -
Bielefeld. Die seit Monaten andauernde Debatte über gleiche Siegprämien für Männer- und Frauen-Nationalmannschaft hat dem DFB-Präsidenten Bernd Neuendorf in mehrfacher Hinsicht missfallen. Der in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen" (Samstagausgabe) sagte er: "Mich haben zwei Dinge an der Debatte gestört. Erstens: Eine der ersten Entscheidungen der neuen DFB-Führung war die Verabschiedung eines ambitionierten Konzepts für die Entwicklung des Frauenfußballs. (...) Über dieses mit vielen Experten ausgearbeitete Programm ist leider kaum gesprochen worden, weil es in den vergangenen Monaten meist nur um die Siegprämien ging." Zudem seien in der Debatte verschiedene Modelle für "Equal Pay" (gleiche Bezahlung) vermischt worden. Generell müsse sich der DFB im internationalen Vergleich nicht verstecken.
Neuendorfs Aussagen sind auch als Kritik an Bundeskanzler Olaf Scholz zu verstehen. Dieser hatte sich auf Twitter im Sommer für gleiche Siegprämien eingesetzt und die Debatte damit medial befeuert. Beide kennen sich aus gemeinsamer politischer Vergangenheit: 2003 war Neuendorf Sprecher des SPD-Bundesvorstands, Scholz damals Generalsekretär der Partei in Berlin.
Neuendorf berichtete nun, er habe Scholz im direkten Gespräch seine Bereitschaft erklärt, "die Ausgestaltung der Siegprämien im Präsidium zu diskutieren und zu hinterfragen".
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell
Bielefeld. Die seit Monaten andauernde Debatte über gleiche Siegprämien für Männer- und Frauen-Nationalmannschaft hat dem DFB-Präsidenten Bernd Neuendorf in mehrfacher Hinsicht missfallen. Der in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen" (Samstagausgabe) sagte er: "Mich haben zwei Dinge an der Debatte gestört. Erstens: Eine der ersten Entscheidungen der neuen DFB-Führung war die Verabschiedung eines ambitionierten Konzepts für die Entwicklung des Frauenfußballs. (...) Über dieses mit vielen Experten ausgearbeitete Programm ist leider kaum gesprochen worden, weil es in den vergangenen Monaten meist nur um die Siegprämien ging." Zudem seien in der Debatte verschiedene Modelle für "Equal Pay" (gleiche Bezahlung) vermischt worden. Generell müsse sich der DFB im internationalen Vergleich nicht verstecken.
Neuendorfs Aussagen sind auch als Kritik an Bundeskanzler Olaf Scholz zu verstehen. Dieser hatte sich auf Twitter im Sommer für gleiche Siegprämien eingesetzt und die Debatte damit medial befeuert. Beide kennen sich aus gemeinsamer politischer Vergangenheit: 2003 war Neuendorf Sprecher des SPD-Bundesvorstands, Scholz damals Generalsekretär der Partei in Berlin.
Neuendorf berichtete nun, er habe Scholz im direkten Gespräch seine Bereitschaft erklärt, "die Ausgestaltung der Siegprämien im Präsidium zu diskutieren und zu hinterfragen".
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Politik , Presseschau ,
Das könnte Sie auch interessieren
KfW-Jahresauftakt-Pressekonferenz 2025: KfW-Chef Wintels: 2025 liegt Fokus auf dem Wirtschaftsstandort Deutschland
Frankfurt am Main (ots) - - KfW will 2025 mindestens 500 Millionen Euro aus eigenen Mitteln einsetzen - Als Bank aus Verantwortung bleibt der Klimaschutz weiterhin ein zentraler Schwerpunkt für die...Artikel lesenNDR Umfrage zur Bürgerschaftswahl in Hamburg: SPD stabil auf Platz eins, Grüne schwächer - CDU und Linke legen zu
Hamburg (ots) - Gut drei Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist die SPD weiter stärkste Kraft, die Grünen verlieren. Beide Parteien zusammen kommen aber weiter auf eine sichere Mehrheit, wü...Artikel lesen"Ku'damm 77": Drehstart für 4. Staffel des ZDF-Dreiteilers
Mainz (ots) - Nach den großen Erfolgen der ersten drei Staffeln rund um die Familie Schöllack geht es jetzt in der Tanzschule "Galant" am Kurfürstendamm mit der Familiengeschichte weiter: Im Januar ...Artikel lesenBundestagswahl 2025: deutlich weniger Wahlbewerberinnen und Wahlbewerber als 2021
Wiesbaden (ots) - Zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 treten insgesamt 4.506 Wahlbewerberinnen und Wahlbewerber an. Wie die Bundeswahlleiterin weiter mitteilt, finden sich darunter 1.422 Frauen (...Artikel lesenDas Fünfseenland Magazin als Stimme der Region
Inning am Ammersee (ots) - Starnberger See, Ammersee, Wörthsee, Pilsensee und Weßlinger See - das ist das Fünfseenland: viele Orte, Geheimnisse, Geschichten und Menschen, für die es sich lohnt, etwa...Artikel lesenMeistgelesen
- PwC: Authentifizierung per Fingerabdruck ist im Mobile Banking eine Generationenfrage
- Scharf und schärfer! Beate-Uhse.TV bleibt bei Sky - mit frischem Look und in HD (FOTO)
- 20 Jahre „Elefant, Tiger & Co.“: Eine Erfolgsgeschichte made by MDR
- Unterstützung bei Fragen zu Cannabis bei der Arbeit / Neue Informationsangebote der gesetzlichen Unfallversicherung
- Schnell. Intensiv. Revolutionär. Joyn und ProSieben MAXX zeigen die neue "Baller League"