24.01.2025 11:18 | WDR Westdeutscher Rundfunk | Medien / Kultur
0 00,00 0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00 0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
Benefizkonzert des Bundespräsidenten 2025 / Ticket-Verkauf für das Konzert mit dem WDR Sinfonieorchester startet
Ticket-Verkauf für das Konzert mit dem WDR Sinfonieorchester startet / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7899 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Köln (ots) -
Am 13. April 2025 lädt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in die Kölner Philharmonie zum jährlichen Benefizkonzert des Bundespräsidenten. Das musikalische Programm gestaltet das WDR Sinfonieorchester, 10 Euro pro Eintrittskarte gehen in diesem Jahr an die Elly Heuss-Knapp-Stiftung – Deutsches Müttergenesungswerk. Die Stiftung unterstützt Mütter, Väter und pflegende Angehörige in ihrer Gesundheit – durch Vorsorge- und Reha-Maßnahmen.
Musikalisch erwartet die Gäste ein Brückenschlag zwischen Europa und den USA, quer durch verschiedene Kulturen:
GEORGE ENESCU
Rumänische Rhapsodie Nr. 1 A-Dur op. 11
ERICH WOLFGANG KORNGOLD
Konzert C-Dur für Violoncello und Orchester op. 37
MAURICE RAVEL
Shéhérazade
für Singstimme und Orchester
LEONARD BERNSTEIN
Sinfonische Tänze aus "West Side Story“
Musikalische Gäste des WDR Sinfonieorchesters unter der Leitung von Cristian Măcelaru sind die ägyptische Sopranistin Fatma Said und der Cellist Sebastian Hornung. Durch das Konzert führt Moderatorin Siham El-Maimouni. Beginn der Veranstaltung ist um 11:00 Uhr. Im Anschluss an das Konzert laden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst (MdL), alle Konzertgäste zu einem Umtrunk im Foyer der Philharmonie ein.
Tickets finden Sie ab sofort unter: ticketshop-orchesterundchor.wdr.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Live übertragen wird das Benefizkonzert des Bundespräsidenten am 13. April 2025, ab 11:00 Uhr auf WDR3 und im Livestream auf: www.youtube.com/wdrklassik
Die Benefizkonzerte des Bundespräsidenten werden seit 1988 ausgerichtet, seit 2006 finden sie jährlich in einem anderen Bundesland statt. Der Erlös kommt kulturellen oder sozialen Zwecken zugute.
Zu den Solisten:
FATMA SAID
Die 1991 in Kairo, Ägypten geborene Sängerin sorgte gleich mit ihrem Debütalbum für Furore. El Nour (2020) wurde von Kritikern gepriesen und mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Mittlerweile ist sie regelmäßig an den großen Bühnen der Welt zu Gast.
MAXIMILIAN HORNUNG
Der 1986 in Augsburg geborene Cellist gilt als Ausnahmetalent und spielt mit weltbekannten Orchestern. Er wurde u.a. bereits zwei Mal mit dem Musikpreis „Echo Klassik“ ausgezeichnet.
Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: www.presse.WDR.de (http://www.presse.wdr.de/)
Pressekontakt:
WDR Kommunikation
Telefon 0221 220 7100
kommunikation@wdr.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Am 13. April 2025 lädt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in die Kölner Philharmonie zum jährlichen Benefizkonzert des Bundespräsidenten. Das musikalische Programm gestaltet das WDR Sinfonieorchester, 10 Euro pro Eintrittskarte gehen in diesem Jahr an die Elly Heuss-Knapp-Stiftung – Deutsches Müttergenesungswerk. Die Stiftung unterstützt Mütter, Väter und pflegende Angehörige in ihrer Gesundheit – durch Vorsorge- und Reha-Maßnahmen.
Musikalisch erwartet die Gäste ein Brückenschlag zwischen Europa und den USA, quer durch verschiedene Kulturen:
GEORGE ENESCU
Rumänische Rhapsodie Nr. 1 A-Dur op. 11
ERICH WOLFGANG KORNGOLD
Konzert C-Dur für Violoncello und Orchester op. 37
MAURICE RAVEL
Shéhérazade
für Singstimme und Orchester
LEONARD BERNSTEIN
Sinfonische Tänze aus "West Side Story“
Musikalische Gäste des WDR Sinfonieorchesters unter der Leitung von Cristian Măcelaru sind die ägyptische Sopranistin Fatma Said und der Cellist Sebastian Hornung. Durch das Konzert führt Moderatorin Siham El-Maimouni. Beginn der Veranstaltung ist um 11:00 Uhr. Im Anschluss an das Konzert laden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst (MdL), alle Konzertgäste zu einem Umtrunk im Foyer der Philharmonie ein.
Tickets finden Sie ab sofort unter: ticketshop-orchesterundchor.wdr.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Live übertragen wird das Benefizkonzert des Bundespräsidenten am 13. April 2025, ab 11:00 Uhr auf WDR3 und im Livestream auf: www.youtube.com/wdrklassik
Die Benefizkonzerte des Bundespräsidenten werden seit 1988 ausgerichtet, seit 2006 finden sie jährlich in einem anderen Bundesland statt. Der Erlös kommt kulturellen oder sozialen Zwecken zugute.
Zu den Solisten:
FATMA SAID
Die 1991 in Kairo, Ägypten geborene Sängerin sorgte gleich mit ihrem Debütalbum für Furore. El Nour (2020) wurde von Kritikern gepriesen und mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Mittlerweile ist sie regelmäßig an den großen Bühnen der Welt zu Gast.
MAXIMILIAN HORNUNG
Der 1986 in Augsburg geborene Cellist gilt als Ausnahmetalent und spielt mit weltbekannten Orchestern. Er wurde u.a. bereits zwei Mal mit dem Musikpreis „Echo Klassik“ ausgezeichnet.
Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: www.presse.WDR.de (http://www.presse.wdr.de/)
Pressekontakt:
WDR Kommunikation
Telefon 0221 220 7100
kommunikation@wdr.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Das könnte Sie auch interessieren
Škoda Enyaq und Škoda Scala triumphieren als ,Beste Importautos 2024‘ bei Auto Bild
Weiterstadt (ots) - › Škoda Enyaq setzt sich im Segment ,Mittlere SUV‘ an die Spitze aller Importautos › Škoda Scala ist Importsieger in der ,Kompaktklasse‘ › Auto Bild hat 2024 insgesamt 111 Impo...Artikel lesenLandessynode wählt Antje Menn zur Oberkirchenrätin / 51-jährige Theologin aus Remscheid leitet die Abteilung Personal
Bonn (ots) - Antje Menn wird neues hauptamtliches Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland. Die Landessynode hat die 51-Jährige heute für acht Jahre ins Amt als Oberkirchenr...Artikel lesenbevh fordert Präzision im Umgang mit Temu & Co.
Berlin (ots) - Die EU hat heute ihren politischen "Werkzeugkasten" (https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/library/e-commerce-communication-comprehensive-eu-toolbox-safe-and-sustainable-e-commerce...Artikel lesenGäubahn-Abbindung vor Gericht: Deutsche Umwelthilfe klagt gegen langjährige Kappung
Berlin (ots) - Ist die absehbar jahrelange Kappung der Gäubahn durch die Baumaßnahmen für Stuttgart 21 rechtmäßig? Diese Frage klärt das Verwaltungsgericht Stuttgart in einer bis zu dreitägigen Verh...Artikel lesenKI in der Schule: Bildungsmedientrends im Frühjahr 2025
Frankfurt am Main (ots) - Virtuelle Assistenten, Analysesoftware und generative KI: Die Bildungsmedienanbieter machen mit innovativen Produkten und Dienstleistungen das Lehren und Lernen noch einfac...Artikel lesenMeistgelesen
- PwC: Authentifizierung per Fingerabdruck ist im Mobile Banking eine Generationenfrage
- Scharf und schärfer! Beate-Uhse.TV bleibt bei Sky - mit frischem Look und in HD (FOTO)
- 20 Jahre „Elefant, Tiger & Co.“: Eine Erfolgsgeschichte made by MDR
- Unterstützung bei Fragen zu Cannabis bei der Arbeit / Neue Informationsangebote der gesetzlichen Unfallversicherung
- Schnell. Intensiv. Revolutionär. Joyn und ProSieben MAXX zeigen die neue "Baller League"